
Die Auswahl des richtigen Hundes kann Ihr Leben und auch das Leben des Hundes verändern, der Teil Ihrer Familie sein wird. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar grundsätzliche Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihren idealen vierbeinigen Begleiter auszuwählen. Also los!
Doch bevor wir anfangen, möchten wir Ihnen zuerst noch gratulieren. Warum? Weil Sie beschlossen haben, dass es an der Zeit ist, Ihre Familie um ein Haustier zu erweitern, und das freut uns sehr. Und nun die wichtige Frage: Wie wählen Sie den Hund aus, der am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihrer Persönlichkeit passt? Es gibt einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, damit alles so reibungslos wie möglich abläuft und Sie die richtige Entscheidung treffen.
Ihr Lebensstil: Bevor Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen, ist es wichtig, dass Sie gründlich über Ihren Lebensstil und Ihre Routine nachdenken. Gehören Sie zu den Menschen, die Freude an einem aktiven Lebensstil haben? Oder bevorzugen Sie ein ruhigeres und entspanntes Leben zu Hause? Denken Sie daran, dass einige Rassen mehr Energie haben als andere und viel Bewegung oder Aktivitäten zur Energieverbrennung benötigen, während andere Rassen viel ruhiger sind und entspannt zu Hause bleiben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Rasse auswählen, die zu Ihren üblichen Aktivitäten und zur verfügbaren Zeit passt.
Alter, Größe und Platz: Auch die Größe ist ein wichtiger Faktor. Sie haben richtig gelesen. Denken Sie daran, dass sich ein großer Hund in einer kleinen Wohnung möglicherweise nicht wohl oder beengt fühlt. Kleine Hunderassen passen sich jedoch besser an kleinere Räumlichkeiten an. Wenn Sie also eine Terrasse, einen Außenbereich oder Zugang zu Grünflächen haben, können Sie auch größere Hunde in Betracht ziehen. Und was ist mit dem Alter? Ein Welpe benötigt mehr Aufmerksamkeit und Zeit, da er viel abhängiger ist. Er wird in den ersten Monaten (bis er sich anpasst) in Ihrem Zuhause Urin oder Kot absetzen, Sachen kaputt machen und alle Dinge tun, die für Welpen typisch sind. Wenn das Tier im Erwachsenenalter zu Ihnen kommt, sind diese „Unannehmlichkeiten“ höchstwahrscheinlich seltener.
Persönlichkeit: Jedes Haustier hat glücklicherweise seine eigene Persönlichkeit und das ist wirklich wunderbar! Es stimmt, dass Persönlichkeit und Temperament bei Rassehunden etwas vorhersehbarer sind (weil sie gemeinsame Charakterzüge haben). Einige sind zum Beispiel verspielt, extrovertiert und zutraulich, während andere ruhiger, schützender und zurückhaltender sind. Was sollte interessanterweise berücksichtigt werden? Ihre eigene Persönlichkeit und die Art des Hundes, den Sie als besten Freund an Ihrer Seite haben wollen. Recherchieren Sie, lesen Sie und informieren Sie sich über Rassen. Suchen Sie diejenigen heraus, deren allgemeine Persönlichkeitsmerkmale gut zu Ihrer Persönlichkeit passen. Wenn Sie an einen Mischling denken, informieren Sie sich genau über seinen Charakter und sein Verhalten gegenüber anderen Hunden.
Besondere Pflege: Einige Rassen neigen zu allgemeinen Gesundheitsproblemen oder benötigen besondere Pflege (regelmäßiges Bürsten, Haarschnitte etc.). Wenn Sie kein Problem damit haben, Ihre Zeit und Ihr Geld darin zu investieren, ist das wunderbar, doch wenn nicht, sollten Sie sich gut überlegen, ob dies für Sie infrage kommt. Bevor Sie dieses Haustier in Ihre Familie integrieren, vergewissern Sie sich, dass Sie über all diese Dinge nachgedacht haben, um zukünftige Überraschungen zu vermeiden.
Und zu guter Letzt: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Vierbeiner, ganz gleich wie er sein mag, die Liebe und den Respekt schenken, die er verdient hat 😊.