
Zu den Informationen, die Hersteller auf dem Etikett angeben müssen, gehören die Zutaten (z. B. Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst), die zur Herstellung des Lebensmittels verwendet werden, sowie seine analytische Zusammensetzung, d. h. der Anteil der einzelnen Nährstoffe und chemischen Verbindungen, die der Körper zum Funktionieren und Wachsen verwendet.
Neben Wasser sollte eine vollständige und ausgewogene Ernährung fünf wichtige Nährstoffe in optimalen Anteilen liefern:
• Proteine
• Kohlenhydrate
• Fett
• Vitamine
• Mineralien
Proteine sind Struktureinheiten, aus denen Organe, Muskeln, Knochen, Blut, Immunabwehr, Haare und Nägel bestehen. Proteine bestehen aus Aminosäuren. Es gibt Hunderte verschiedener Aminosäuren, von denen einige als nicht essentiell gelten, da sie im Körper von Hunden und Katzen selbst gebildet werden. Andererseits gibt es essentielle Aminosäuren, die von diesen Tieren nicht gebildet werden können und mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Proteine in Heimtiernahrung stammen aus verschiedenen Zutaten, entweder tierischen Ursprungs wie Fleisch, Fisch, Eier oder pflanzlichen Ursprungs wie Hülsenfrüchte. Bei Ownat verwenden wir leicht verdauliche Proteine, die gut aufgenommen werden können, um sicherzustellen, dass der Proteinbedarf des Tieres gedeckt wird. Daher enthalten alle unsere Rezepte frisches Fleisch, das Proteine mit einem höheren Nährwert liefert, die verdaulicher und schmackhafter sind.
Es gibt zwei Kategorien von Kohlenhydraten: Zum einen die einfachen und komplexen Kohlenhydrate (Zucker bzw. Stärke), die leicht verdaulich sind und die notwendige Energie für die verschiedenen Körperfunktionen liefern. Sie sind der Brennstoff für Stoffwechselreaktionen und Gehirn- und Nervensystemfunktionen. Zum anderen die komplexen Kohlenhydrate (Ballaststoffe), die schwer verdaulich und unerlässlich sind, um die Darmflora in einem optimalen Zustand zu halten sowie die Darmtätigkeit und eine gute Stuhlkonsistenz zu gewährleisten. Sie können auch bei der Gewichtskontrolle unterstützen, da sie kalorienarm und sehr sättigend sind. Die kohlenhydratreichen Zutaten sind pflanzlichen Ursprungs: Getreide (Reis, Mais, Weizen, Gerste, Hafer), Wurzelgemüse (Kartoffel, Süßkartoffel, Maniok), Hülsenfrüchte und Obst sind reich an leicht verdaulichen Kohlenhydraten, während Fruchtfleisch von Obst und Gemüse, Chicorée oder Weizenkleie ballaststoffreiche Zutaten sind. Erwähnenswert ist, dass es bei der Herstellung des Futters durch Mahlen und Kochen (Extrusion) der Rohstoffe zu einer Strukturveränderung der Stärke (Verkleisterung) kommt, die sie für Hunde und Katzen gut verdaulich macht. Bei Ownat verfügen wir über die modernsten Maschinen auf dem Markt und können dadurch die Verdaulichkeit optimieren.
Neben ihrem herausragenden Energiebeitrag (jedes Gramm Fett liefert mehr als doppelt so viele Kalorien wie ein Gramm Eiweiß oder Kohlenhydrate) liefern Fette essentielle Fettsäuren, die notwendig sind für die Bildung bestimmter Hormone, für die Aufrechterhaltung der Zellmembranen und für die Aufnahme, den Transport und die Speicherung einiger Vitamine (A, D, E und K). Darüber hinaus werden Fette auch verwendet, um den Geschmack und die Beschaffenheit des Futters zu verbessern. Die am häufigsten verwendeten fettreichen Zutaten in Hunde- und Katzenfutter können sowohl tierischen Ursprungs (z. B. Geflügelfett, Fischöl) als auch pflanzliche Öle sein. Es gibt zwei Familien essentieller Fettsäuren, die besonders erwähnt werden müssen: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren sind strukturelle Bestandteile von Zellmembranen und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Zutaten wie Fettfische, Meeresfrüchte und Leinsamen sind reich an diesen Fetten. Omega-6-Fettsäuren sind an der Reparatur von Körpergewebe beteiligt und kommen in verschiedenen Samen und deren Ölen (Mais, Sesam, Sonnenblume), Vollkorn, Eiern und Geflügelfleisch vor.
Vitamine und Mineralstoffe sind chemische Elemente, die der Körper im Verhältnis zu den übrigen Nährstoffen (Proteine, Kohlenhydrate, Fett) in sehr geringen Mengen benötigt, die jedoch für die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen unerlässlich sind. Vitamine werden in zwei Gruppen eingeteilt: fettlösliche Vitamine (A, D, E und K) und wasserlösliche Vitamine (C und B-Komplex). Die für den Körper notwendigen Makromineralien sind Kalzium, Phosphor, Natrium, Chlor und Magnesium. Die in geringeren Mengen notwendigen Mikromineralien sind Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Jod und Selen. Sowohl Vitamine als auch Mineralstoffe können direkt aus den Zutaten gewonnen oder bei Bedarf als Futterzusatzstoffe hinzugefügt werden.
Um die Liste der Zutaten richtig zu verstehen, muss man wissen, dass diese nach Kategorien (z. B. Getreide, Fleisch und Nebenprodukte, Fette) oder einzeln (z. B. Reis, Weizen, Huhn, dehydriertes Schweinefleisch, Fischöl) angegeben werden können und immer absteigend nach dem Prozentsatz des jeweiligen Anteils in der Rezeptur des Futters geordnet sind.
Im Bereich der analytischen Zusammensetzung sehen wir die einzelnen Nährstoffgehalte im Futter in Prozent. Diese Informationen können nützlich sein, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel von jeder Zutat im Futter enthalten ist (falls nicht angegeben).